Universitätsabschluss in Rechtswissenschaften. Master in Rechtswissenschaften im Gebiet des geistigen Eigentums.
Als Anwalt/Partner von LEHCAB hat Ricardo die Interessen der relevantesten Inhaber und Nutzer von Rechten des geistigen Eigentums wie, neben vielen anderen, Movistar+, Indra Sistemas, das internationale olympische Komitee, Calabuch, und anerkannte Autoren, Schauspieler, Verleger, Plattenfirmen und audiovisuellen Produzenten verteidigt. Er hat ebenfalls mit zahlreichen spanischen und internationalen (in der EU und in den Vereinigten Staaten gebildeten) Verwaltungsgesellschaften zusammengearbeitet.
Er hat auch an einer Vielzahl von Verhandlungen und Regulierungsprozessen teilgenommen, und hat erfolgreich manche der relevantesten, sowohl nationalen als auch internationalen, Gerichtsverfahren der letzten Jahrzehnte im Gebiet des geistigen Eigentums geführt.
Außer geschäftsführender Partner bei LEHCAB, leitet er das Institut zum Schutz von Rechten im digitalen Umfeld (Instituto para la Protección de Derechos en el Entorno Digital), Unternehmen das Dienste im Bereich Beratung und Schutz von Werken und Schutzgegenständen in Netzwerken für manche der wichtigsten Rechtsinhaber der Welt leistet.
Vor der Gründung von LEHCAB, die er seit 2009 leitet, übte er die Anwaltstätigkeit in mehreren Kanzleien als Prozessrechtexperte aus und übernahm beträchtliche Verantwortungen, wie die des Geschäftsführers des Instituts der Autoren (Instituto Autor) und des Verantwortlichen der Einrichtung der ersten Datenbank von Rechtsprechung über geistiges Eigentum.
WICHTIGSTE VERÖFFENTLICHUNGEN:
BÜCHER
- Geistiges Eigentum, Rechtslehre und Rechtsprechung (Propiedad Intelectual, Doctrina y Jurisprudencia).
Tirant lo blanch, 2009 (neu aufgelegt in 2013).
Koordinatorin: M.ª Asunción Esteve Pardo.
Autor der folgenden Kapitel:
- Rechtssystem der Verwaltungsgesellschaften (Régimen jurídico de las Entidades de Gestión).
- Verwaltungsgesellschaften in Spanien (Las Entidades de Gestión en España).
- Die Kommission für das geistige Eigentum (La Comisión de Propiedad Intelectual).
- Geistiges Eigentum (Propiedad Intelectual) – Practicum 2016.
Thomson Reuters / Aranzadi, 2016.
Koordinatorin: Adriana Moscoso del Prado Hernández.
Autor der folgenden Kapitel:
- Wirtschaftliche Rechte (Derechos patrimoniales).
- Recht der öffentlichen Wiedergabe (Derecho de comunicación pública).
- Rechte der ausübenden Künstler (Derechos de artistas intérpretes o ejecutantes).
- Rechte der Hersteller von Tonträgern (Derechos de productores de fonogramas).
- Rechte der Hersteller von audiovisuellen Aufzeichnungen (Derechos de productores de grabaciones audiovisuales).
- Rechte der Sendeanstalten (Derechos de entidades de radiodifusión).
- Rechte der Datenbankhersteller (Derechos de fabricantes de bases de datos).
- Bloße Fotografien (Meras fotografías).
- Unveröffentlichte Werke im öffentlichen Umlauf (Obras inéditas en dominio público.
- Ungeschützte Werke (Obras no protegidas).
- Verantwortlichkeit der Internet-Vermittler (Responsabilidad de los intermediarios de internet).
- Handbuch bewährter Praktiken für die Verfolgung von Straftaten gegen das geistige Eigentum (Manual de buenas prácticas para la persecución de los delitos contra la Propiedad Intelectual).
Aladda / Ministerium für Kultur und Sport. Geplante Veröffentlichung 2020.
Koordinator: Fernando Carbajo Cascón.
Autor der folgenden Kapitel:
- Entwicklung der Rechtsprechung (Evolución de la jurisprudencia).
- Rechtliche Würdigung der Links (Calificación jurídica de los enlaces).
- Regelungstrategie in den Bereichen Audiovisuelles und Kultur (Estrategia de la regulación en materia audiovisual y cultural).
Vizeministeramt für Kultur und kulturelles Erbe (Viceconsejería de Cultura y Patrimonio Cultural), Regierung der Kanarischen Inseln. Geplante Veröffentlichung 2020.
Koordinator: Raúl Domingo de Blas.
Autor der folgenden Kapitel:
- Prüfung der aktiven Maßnahmen im Bereich der Verletzung von Rechten am geistigen Eigentum: Wettbewerbsmöglichkeiten (Examen de medidas activas en materia de infracción de derechos de propiedad industrial: posibilidades competenciales).
- Unabhängige Regulierungsbehörden im Bereich Audiovisuelles: nationale und regional Modelle; Prüfung des Marktes und Tätigkeit der Behörden; Befugnisse und Organisationsmodell; Anwendung und Weiterentwicklung der neuen Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (Autoridades independientes de regulación en el audiovisual: modelos nacionales y regionales; examen del mercado y actividad de la administración; competencias y modelo organizativo; aplicación y desarrollo de la nueva directiva de Servicios de Comunicación Audiovisual).
- Geistiges Eigentum (Propiedad Intelectual) – Practicum 2020.
Thomson Reuters / Aranzadi, 2020.
Koordinatorin: Rosa María de Couto Gálvez.
ARTIKEL IN ZEITSCHRIFTEN (AUSWAHL)
Berichte über Rechtssachen und nationale und europäische Rechtsprechung auf dem Gebiet des geistigen Eigentums (Reseñas legislativas y de jurisprudencia nacional y europea en materia de propiedad intelectual). Veröffentlicht im Rundbrief des Instituts für Urheberrecht (Boletín del Instituto de Derecho de Autor) 2007 und 2008.
Das Gleichgewicht zwischen Grundrechte bei der Identifizierung von rechtsbrechenden Benutzern von Rechten des geistigen Eigentums (El equilibrio entre derechos fundamentales en la identificación de usuarios infractores de derechos de propiedad intelectual). Rundbrief des Instituts für Urheberrecht (Boletín del instituto de Derecho de Autor), Nr. 5, 2008.
Heimfall des geistigen Eigentums im XXI. Jahrhundert. Bemerkungen zu seiner eigenartigen Übergangssituation (La reversión de la propiedad intelectual en el Siglo XXI. Apuntes en torno a su peculiar situación transitoria). RDE, Nr. 1, 2010.
Anonym, neutral, kostenlos. Überlegungen über die Dogmen des Internets (Anónimo, neutral, gratuito. Una reflexión sobre los dogmas de internet). Zeitschrift Claves (Grupo Prisa), Nr. 255, 2017.
Die Übertragung des Umwandlungsrechts (Rechtssache Kukuxumusu). (La cesión del derecho de transformación (asunto Kukuxumusu)). Law&Trends, 2017.
Die Regulierung der Einschaltquoten und die Verpflichtung zur Finanzierung von europäischen Werken der Mediendienstanbieter (La regulación de cuotas de pantalla y la obligación de financiación de obra europea de los prestadores audiovisuales). Institut der Autoren (Instituto Autor), 2020 (geplant).
TEILNAHME IN WISSENSCHAFTLICHEN UND PROFESSIONELLEN GESELLSCHAFTEN:
- Gründungspartner der spanischen Vereinigung des Unterhaltungsrecht (Asociación Española de Derecho del Entretenimiento) (DENAE).
- Vorstandsmitglied (Sekretär) und Vorsitzender der Redaktionsleitung der DENAE zwischen 2009 und 2014, wo er die Zeitschrift des Unterhaltungsrechts (Revista de Derecho del Entretenimiento) gründete.
- Mitglied der ALADDA (spanischer Zweig der ALAI).
- Mitglied der spanischen Vereinigung zum Schutz des Wettbewerbs (Asociación Española para la Defensa de la Competencia) (AEDC).
- Angehöriger der Berufskammer ICAM.
- Dozent in zahlreichen Mastern seines Fachgebiets (unter anderem den Mastern in Rechtswissenschaften im Gebiet des geistigen Eigentums der Universitäten ICADE, Carlos III, Universidad Autónoma de Madrid, und Rey Juan Carlos / Pons, und dem Master in Kulturmanagement der Universität Carlos III), und externer Tutor –Practicum– im Master der Rechtsanwaltschaft der UNIR).
- Gastredner bei mehreren Institutionen (unter anderem OMPI, Ministerium für Kultur, Fundación Pons, ALADDA, DENAE, Instituto Empresa, FIDE, ICAM und mehrere Universitäten).